Sprungziele

Einladung zur Schulanmeldung

Liebe Eltern,

die Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/2027 findet am

                      -  im März 2026 -

                            von 12.00 – 16.00 Uhr

in der Grundschule Hemhofen statt.

 

Regulär schulpflichtig werden zum Schuljahr 2026/2027 Kinder, die bis zum 30.09.2020

geboren sind oder im Vorjahr zurückgestellt wurden, bzw. den Korridor in Anspruch genommen haben.

Auf Ihr Kommen freuen sich das Lehrerkollegium und die Schulleitung.

Unterlagen zur Schulanmeldung

Benötigte Unterlagen für die Schulanmeldung 2026

Die Unterlagen werden am Informationsabend (Mitte Februar) ausgeteilt. Bitte füllen Sie diese aus und bringen diese mit zur Schulanmeldung!

Erfolderliche Formulare:

  • Anmeldeblatt
  • Stammbuch oder Geburtsurkunde
  • Bescheinigung zur Schuleingangsuntersuchung vom Gesundheitsamt und Impfpass
  • Notfallformular der Grundschule
  • Formular Sprachen der Grundschule
  • Abschnitt Empfangsbestätigung, ärztliche Leistungen
  • Einwilligung zum Austausch Kindergarten-Grundschule
  • Schulmanager-Anmeldung
  • Einwilligungserklärung zur Nutzung der schul.cloud / Visavid
  • Bienen-Zecken-Einwilligung
  • Fotoerlaubnis

Optionale Formulare, falls erforderlich:

  • Antrag auf Religionswechsel 
  • Migrationsnachweis
  • Antrag auf Einschulungskorridor (geboren zwischen dem 01.07. -30.09.) 
  • Sorgerechtsbescheide
  • Zurückstellungsbescheid aus dem Vorjahr
  • Zurückstellungsantrag für das neue Schuljahr
  • Gastschulantrag
  • Anmeldung zur Mittagsbetreuung

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.