FREIday - Menschen in Armut

Kinder der Grundschule Hemhofen sammeln Spenden für Menschen in Armut
Im Rahmen des Unterrichtskonzeptes „FREIday“ beschäftigte sich eine Gruppe Grundschüler*innen mit dem BNE-Ziel „Keine Armut“ (Bildung für Nachhaltigkeit). Die Kinder informierten sich in diesem Projekt über Menschen, die in Armut leben und machten sich zum Ziel ihnen zu helfen.
In Absprache mit den örtlichen Geschäften EDEKA Rauer und Gärtnerei Großkopf informierten sie die Menschen vor Ort über ihre Ergebnisse und sammelten Spenden. Insgesamt kamen rund 500 € zusammen, so dass zwei Projekte unterstützt werden konnten. Ein Teil des Geldes erhielt „Die Tafel Erlangen“, der andere Teil ging an den Kindernotfond der Diakonie Erlangen .
Aufgrund eines Briefes, den zwei Mädchen aus der Gruppe an „Die Tafel“ schrieben, stattete das Ehepaar Liebs, das sich ehrenamtlich bei der „Tafel“ sehr engagiert, der Gruppe einen Besuch ab. Sie erzählten von ihrer Arbeit und bedankten sich sehr herzlich für das Engagement der Kinder und die erfolgreiche Aktion.
In Zukunft werden im Rahmen des „FREIday“ noch weitere Aktionen zu den BNE-Zielen stattfinden. Die Schüler*innen haben noch viele Ideen und hoffen wieder auf so viele freundliche und hilfsbereite Menschen. Wir bedanken uns bei allen, die Interesse gezeigt und diese Aktion unterstützt haben.
Margeret Rasfeld - Schule im Aufbruch - Veranstaltung der Grundschule Hemhofen
Liebe Eltern,
mit „Mut zum Träumen, Mut zur Veränderung, Mut zum Handeln“ hat sich unsere Schule auf den Weg gemacht alte Strukturen aufzubrechen und neue Lernformate, wie den FREIday zu erproben und umzusetzen.
Diesen Weg müssen wir jedoch nicht allein gehen. Eine unserer Begleiterinnen ist MARGRET RASFELD.
Frau Rasfeld ist ehemalige Schulleiterin, Bildungsinnovatorin und Mitbegründerin der Initiative „Schule im Aufbruch“. Sie und ihr Team setzten sich für Bildung für Nachhaltige Entwicklung ein.
Sie bekommen nun die Gelegenheit sich von Frau Rasfeld inspirieren zu lassen, Hintergründe zu erfahren und Fragen zu stellen.
Termin ist Dienstag, 29.11.2022 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle unserer Schule.
Vielleicht möchte der eine oder andere schon einmal die Gelegenheit genutzt, sich unter dem folgenden Link www.margret-rasfeld.de einen Eindruck von unserem Gast zu verschaffen.
Nutzen Sie die einmalige Chance gemeinsam mit dem Kollegium der Grundschule, Frau Rasfeld live zu erleben, mitzudiskutieren und sich im Miteinander begeistern zu lassen.
Das Team der Grundschule Hemhofen mit
Elisabeth Liepold - Rektorin Nadine Baur - Konrektorin
Weihnachtspäckchen-Aktion - Kinder helfen Kindern 2022


Liebe Eltern,
die „Weihnachtspäckchen-Aktion – Kinder helfen Kindern“ wurde erfolgreich beendet.
42 Weihnachtspäckchen konnten dank Ihrer Hilfe heute abgeholt werden. Sie sind nun auf dem Weg in verschiedene osteuropäische Länder und werden bedürftigen Kindern eine Weihnachtsfreude bereiten.
Herzlichen Dank an alle Eltern, die mit Ihrer Spende dazu beigetragen haben.
Mit herzlichen Grüßen
Elisabeth Liepold - Rektorin
Adventsbasteln 2022

BALD IST WEIHNACHTEN
Unser beliebtes Adventsbasteln fand diese Woche statt. Eifrig und mit viel Spaß wurde in jeder Klasse für den bevorstehenden Weihnachtsbasar am 20.11.2022 gebastelt. Dabei wurden die Kinder und die Lehrkräfte durch engagierte Eltern unterstützt.
Am 9. November 2022 herrschte in unserer Schule auch in diesem Jahr geschäftiges Treiben. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Eltern waren damit beschäftigt, die unterschiedlichsten Dinge zu basteln. Die Bilder vermitteln einen Eindruck von diesem so bastelreichen Tag.
Freiday - Schule im Aufbruch!
Lernen an unserer Schule soll sich verändern. Darüber sind Schüler*innen, Lehrer*innen, der Elternbeirat und die Schulleitung der GS Hemhofen sich einig.
Das ist nur einer von vielen weiteren wichtigen Gründen, aus dem wir uns und viele andere Schulen im Landkreis - auf Initiative des Schulamtes hin - der bundesweiten Bewegung „Schule im Aufbruch“ angeschlossen haben.
Ein erster Schritt war im Schuljahr 2021-2022 die Einführung des FREIday.
Die Pilotphase begann nach den Pfingstferien. Auch in diesem Schuljahr führen wir den FREIday weiter.
Der erste FREIday-Block findet bis Weihnachten jede Woche am Donnerstag von 8.00 – 11.30 Uhr statt. Danach wird der Unterricht nach Stundenplan fortgesetzt.
Folgende 5 BNE-Ziele wurden in der Schulversammlung von den Schülern ausgewählt:
- Tiere an Land
- Tiere unter Wasser
- Klimaschutz
- Keine Armut
- Geschlechtergleichheit
BNE Ziele!

Dies sind die BNE-Ziele!